top of page
Lieselou_Logo_sticken_naehen_diy.png

H&M Sweatshirt besticken

  • Autorenbild: Liese
    Liese
  • 31. Mai 2020
  • 3 Min. Lesezeit

Aktualisiert: 12. Mai 2023

So einen wollte ich schon immer haben! Einen bestickten Pullover. Aber einen kaufen kam für mich nicht infrage. Das wollte ich schon selbst machen und ich bin so froh, dass ich es gemacht habe. Ich bin sehr stolz auf das Ergebnis und weiß, dass das mein Sweatshirt für den Sommer wird.

ree

In diesem Blogbeitrag zeige ich dir, wie auch du dir einen ganz persönlichen Sweater mit Blumenstickerei kreieren kannst. Die Vorlage für mein Motiv findest du hier.


ree

Was braucht man eigentlich?

  • Nadeln *

  • Stickschere *

  • Trickmarker *

  • ggf. wasserlösliches Vlies für dunkle Stoffe. Solufix

  • Ich werde den Pulli, von H&M innen verstärken. Dazu benutzte ich eine Bügeleinlage H609 o

  • Sticktwist Set * oder Farben * nach Wahl. Für Anfänger reicht auch ein *Starterset von Amazon. Die Qualität ist bei einem Markengarn aber deutlich besser und auch die Farben sind schöner. *ANCHOR hat ebenfalls unglaublich schönes Stickgarn.

*Materialien mit einem Sternchen verlinken zu einem Produkt auf Amazon. Beim Kauf über den Link, erhalte ich von Amazon eine kleine Provision, der Kaufpreis ist für dich aber der Gleich (Affiliate / unbeauftragte Werbung).


So wird es gemacht:

  1. Übertragt euch eure Vorlage auf das Solufix. Positioniert das Motiv an der gewünschten Stelle.

  2. Entfernt die Schutzfolien und klebt die Vorlage fest.

  3. Die Blütenblätter werden mit dem Plattstich gestickt. Setzt zuerst ein paar Hilfsstiche, die von außen zur Mitte führen. Füllt dann die Lücken aus. Bei einem Farbwechsel wie hier werden die Farben ineinander gestickt. Stickt zuerst den unteren Farbton und dann denn oberen.

ree

Der Plattstich

Der Plattstich wird bei geraden, länglichen oder runden Formen angewendet. Er besteht aus dicht aneinander gelegten Stichen. Der Plattstich ist einfach zu sticken. Es kommt aber darauf an, die Stiche so gleichmäßig anzuordnen, dass die Oberfläche glatt erscheint. Die Stiche können von oben nach unten oder umgekehrt unten ausgeführt werden. Die Einzelanleitung könnt ihr Euch hier anschauen.


ree


4. Die kleinen Blumen werden mit dem Margeritenstich gestickt.


ree

Der Margeritenstich

Die Nadel von unten durch den Stoff stechen, eine Schlinge bilden und dicht neben der Ausstichstelle wieder einstechen. Innerhalb der Schlinge von unten nach oben stechen und die Schlaufe mit einem kleinen Stich fixieren. Die Einzelanleitung könnt ihr Euch hier anschauen.


ree

5. Für die Stiele wechselt ihr die Farbe und stickt diese mit dem Stielstich.

6. Die Blätter werden mit dem Grätenstich gestickt. Beginnt mit einem geraden Stich am oberen Teil des Blattes.

ree

Der Stielstich

Die Nadel am Anfang von unten nach oben durch den Stoff stechen. Anschließend einen großen Stich nach vorne und die Nadel von oben nach unten durch den Stoff führen. Bei der Hälfte des langen Stiches kommt die Nadel dann wieder nach oben. Die Einzelanleitung könnt ihr Euch hier anschauen.


ree

Der Grätenstich

Als erstes wird ein gerader Stich am oberen Teil der Mittellinie gestickt. Dann die Nadel von links oben über den gesetzten Stich führen und leicht nach rechts unten versetzt wieder in den Stoff stechen. Auf der anderen Seite wiederholen. So entsteht die

Grätenform. Die Einzelanleitung könnt ihr Euch hier anschauen.


ree

7. Die Blütenstempel werden mit dem Knötchenstich gefüllt.

ree

Der Knötchenstich

Die Nadel sticht von unten durch den Stoff, anschließend wickelt man den Faden unmittelbar am Ausstich zweimal oder mehrere Male um die Nadel und sticht dann knapp neben dem Ausstich wieder ein. Wie groß das Knötchen werden soll, richtet sich danach, wie oft der Faden um die Nadel gewickelt wird. Die Einzelanleitung könnt ihr Euch hier anschauen.

ree

8. Das Solufix auswaschen und fertig ist euer Sweatshirt mit Blumenstickerei.


9. Um die Rückseite derStickerei zu schützen, empfehle ich euch ein elastisches Vlies aufzubügeln, zum Beispiel die Bügeleinlage H 609 von Vlieseline.

ree

Ich wünsche Euch viel Spaß und freue mich, wenn ihr eure Ergebnisse mit mir teilt. #lieselou


Eure Louise





5 Kommentare


Als Hersteller mit Liebe zum Detail wissen wir, dass ein Stickereimuster den Unterschied macht – und unser Meowy Weihnachtspullover Damen beweist das wunderbar. Dieser Pullover überzeugt durch kunstvoll eingearbeitete Stickereien, die nicht nur winterliche Motive zeigen, sondern auch Textur und Tiefe ins Design bringen. Die sorgfältig platzierten, farbigen Fäden verleihen jedem gestickten Motiv einen handgearbeiteten Touch, der ihn zu etwas Besonderem macht. Perfekt kombiniert mit schlichten Jeans oder gemütlichen Leggings wird er zum Blickfang in jeder Adventsrunde. Entdecken Sie den Charme gestickter Designs und gönnen Sie sich Stil mit Persönlichkeit: https://sillysanta.de/products/meowy-weihnachtspullover-damen

Gefällt mir

Hallo Luise,

gibt es eine Vorlage für das Motiv? oder hast Du das frei Hand gezeichnet? Vielen Dank und liebe Grüße 🙌🏻

Gefällt mir
Louise Lemke
Louise Lemke
25. Mai 2022
Antwort an

Liebe Sophia, die Vorlage habe ich Freihand gemacht. Am besten du verwendest einen Hitzestift, wie den Frixion PEn. Die Linie lassen sich einfach weg föhnen. Das macht das Vorzeichnen einfacher.

Gefällt mir

Justine Richard
Justine Richard
04. Mai 2022

Hello ! Où as-tu trouvé ton patron de fleurs ? Il est canon !

Gefällt mir
Louise Lemke
Louise Lemke
25. Mai 2022
Antwort an

Bonjour, j'ai fait ça à main levée.

Gefällt mir
bottom of page
Designed by rawpixel.com / Freepik